zum dreamteam erwachen –
ohne bestechungsleckerli!
sondern über beziehungspflege, die auf gegenseitiger sozialen anerkennung und berücksichtigung der sozialen, territorialen, jagdlichen und sexuellen BEDÜRFNISSE des hundes beruht.
mir liegt am herzen, IHRE sowie die talente IHRES HUNDES zu fördern, seine natürlichen anlagen zu stimulieren und seinen sozialpartner mensch – das sind SIE! – mit viel empathie anzuleiten, die dazu notwendigen sozialkompetenzen (führungsqualitäten) zu entwickeln.
ich begleite sie und ihren pfotengänger dorthin – wo träume wirklichkeit werden.
fühlen sie sich abgeholt und verstanden!
ihre und die anliegen ihres pelzigen seelenverwandten sowie ihre ganz persönliche, gemeinsame geschichte haben bei mir oberste priorität.
in einem klar strukturiertem aufbau werden sie sich gut zurechtfinden. dennoch wird jedes individuelle training persönlich zugeschnitten auf ihre und die bedürfnisse ihres vierbeiners sowie auf ihre gemeinsamen fortschritte – angefangen bei der datensuche , damit sie ihnen passen!
in meine arbeit fliessen pure leidenschaft für meinen beruf, eine wissenschaftlich gegründete ausbildung, seriosität in meiner arbeit und über 10-jährige erfahrung aus unzähligen trainingsstunden mit unterschiedlichsten teams sowie aus der betreuung verschiedenster hunderassen aller alter.
aufbau mit struktur
aufbau mit struktur
gekonnt durchstrukturierte kursinhalte,
auf das komplette schulungsangebot abgestimmt
die aufbaumodule werden von verschiedenen übungsangeboten ergänzt, damit sie das gelernte vertiefen und festigen können – schritt für schritt. selbstverständlich können sie hierbei individuell kombinieren.
zielausrichtung also statt bespassung – um mit spass anzukommen!
schnuppermöglichkeiten
schnuppermöglichkeiten
die katze im sack kaufen?!?
stattdessen lade ich sie ein, vorgängig bei einer lektion reinzuschauen, damit sie sich einen persönlichen eindruck
machen können – von meiner arbeitsweise, von meiner philosophie und von mir.
sehr zu empfehlen ist hierzu die teilnahme am theorieteil des grundlagenkurses, gleichzeitig voraussetzung für die
weitere arbeit, sei es welpenschule oder die prakischen grundlagen.
sollten sie
das gefühl haben, endlich in der richtigen hundeschule angekommen zu sein,
so können wir daraufhin gerne ihre weiteren trainingsschritte besprechen.
jedes hundealter
jedes hundealter
ein hund jeden alters lässt sich begeistern – und überzeugen,
denn "was hänschen nicht lernt, lernt hans
nimmermehr" ist (zumindest was hunde betrifft) meines erachtens nach ein überholtes ammenmärchen!
vom welpen über den erwachsenen hund bis hin zum senior finden sie in meiner «NATURAL DOGManagement hundischule LUZERN» dem hundealter angepasste angebote, um ihren weggefährten optimal zu
fördern und unter- bzw. überforderung auszuschliessen.
alle hunderassen
alle hunderassen
jeder hund hat eigene, rassespezifischen merkmale.
es ist immer wieder eine freude, individuelle qualitäten (an)zu erkennen!
umgehen wir also doch einfach die "fettnäpfchen",
und unterstützen wir die individuellen stärken!
talentförderung
talentförderung
jedes mensch-hund-team hat besondere begabungen.
spüren wir sie gemeinsam auf, um sie dann miteinander
zu entwickeln...
problemfelle willkommen
problemfelle willkommen
jeder gescheiterte versuch ist ein grund, es nochmal anzupacken!
fassen sie erneut ein herz! ich begleite sie vertrauensvoll, damit dies ihr letzter erfolgloser anlauf wird!
(siehe auch REFERENZ"FELLE")
gruppenunterricht, halbprivat, privat
gruppenunterricht, halbprivat, privat
jede unterrichtsform hat seine bedingungen und möglichkeiten,
aber auch seine grenzen.
rufen sie mich an! gerne besprechen ich mit ihnen ihre persönliche situation, um die für sie und ihren
hund optimalste unterrichtsform zu wählen.
gruppen mit max. 6 kursteilnehmern
gruppen mit max. 6 kursteilnehmern
in einer kleinen gruppe zu arbeiten erlaubt intensive auseinandersetzung und einen scharfen fokus
auf jedes einzelne team. sie werden bestimmt auch die innige atmosphäre schätzen,
von gegenseitigem interesse, rücksichts- und teilnahme geprägt.
individuell mit rotem faden
individuell mit rotem faden
jedes mensch-hund-team ist einzigartig.
deshalb ist es mir ein absolut zentrales anliegen, sie und ihren
hund ebenso individuell abzuholen – ohne dabei den roten faden zu verlieren.
gemeinsame datensuche
gemeinsame datensuche
für jeden das optimalste
auch wenn angebote bereits terminiert sind, besteht bei bedarf die möglichkeit, neue daten zu vereinbaren.
via doodle-umfrage gehen wir gemeinsam auf datenjagd, sobald mind. 3 interessenten für ein angebot angefragt haben.
schreiben sie mir kurz per mail, an welchem angebot sie interessiert sind, und ich koordiniere sogleich alles weitere.
nachbetreuung inklusiv
nachbetreuung inklusiv
nachträgliche begleitung ist das "ah und oh" eines kurses, der erfolg nicht nur versprechen möchte!
diese nachbetreuung während drei wochen nach kursteilnahme ist in der kursgebühr enthalten.
rufen sie mich also ungeniert an oder formulieren sie ihre anliegen in einem mail – ich begleite sie weiterhin.
schriftliche unterlagen
schriftliche unterlagen
alle kursinhalte gebe ich ihnen gerne als pdf-datei ab.
miteinander voneinander lernen
miteinander voneinander lernen
in den aufbaumodulen, bei TREIBBALL sowie bei NASENARBEIT
arbeite ich jeweils nur mit einem mensch-hund-team aufs mal.
sie profitieren enorm davon, passiv in ruhe und voller konzentration die arbeit des aktiven teams mitzuverfolgen.
aber auch den hunden ersparen wir stress, können sie doch entspannt im auto warten, bis sie dran sind.
übungsangebote und weiterschulung I & II finden in der gruppe statt.
die erlebte interaktion zwischen allen involvierten ist hierbei enorm lehrreich – sowie für mensch als auch für den hund!
von innen her motiviert statt von aussen bezahlt
von innen her motiviert
statt
von aussen bezahlt
was ziehen sie vor?: aktivitäten ihrer selbst willen nachzugehen oder sie nur auszuführen, weil die bezahlung stimmt?
natural dogManagement setzt auf's erstere, leckerlitraining auf's letztere.
was spricht sie mehr an?
beziehung statt dressur
beziehung statt dressur
ein oberflächliches, äusserliches bild oder tiefgreifende bindung?
jeder hund kann tricks lernen.
viemehr sehnt sich aber ihr hund nach einer vertrauensvollen beziehung zu ihnen.
wenn auch sie sich hiervon mehr angezogen fühlen, dann sind sie bei mir richtig!
vertrauen statt konditionierung
vertrauen statt konditionierung
als team unterwegs zu sein, heisst sich aufeinander verlassen zu können – komme was will!
wenn sie über eine vertrauensvolle beziehung jegliche alltagssituation mit ihrem hund meistern möchten, dann würde ich mich freuen, sie und ihren treuen begeleiter kennen zu lernen!
führt ihr hund kommandos aus, (evtl. sogar nur) weil er dafür ein leckerli bekommt?
möchten sie ihn weiterhin «kaufen müssen», damit er sachen macht, die er eigentlich um ihretwillen gar nicht machen würde?
wenn sie sich davon verabschieden oder diesen weg erst gar nicht einschlagen möchten, dann sind sie in meiner hundeschule richtig !
♥ herzlich willkommen ♥
in einer neuen,
aufschlussreichen,
spannenden welt...
mittels klassischer hundetrainingsmethoden wird unser hund auf ein mit leckerli konditionierbares wesen reduziert :o( bei dieser manipulation bleibt sein gesamtpotential bedenklicherweise auf der strecke :o(
in meiner hundeschule werden die zentralen wesensapekte jedes hundes mit einbezogen:
der SOZIALE, der TERRITORIALE, der JAGDLICHE und der SEXUELLE.
in meiner arbeit als natural dogManagement instruktorin verstehe ich mich als «hund-mensch-beziehungs-coachin»:
ich betrachte die individualitäten und persönlichkeiten vor mir, ihre bedürfnisse, ihr zusammenspiel und den austausch zwischen ihnen – innerhalb ihrer ganz einmaligen, persönlichen beziehung, die von unikaten motivationsquellen gespiesen wird und in der individuelle ziele verfolgt werden. mit diesem «material» gilt es umzugehen, um dort hinzukommen, wo die träume des teams wirklichkeit werden.
auch wenn sich alle mensch-hund-teams auf 6 beinen bewegen,
gleicht keines einem anderen.
antonia schröder
in der natural dogManagement hundeschule erleben sie eine 180° KEHRTWENDE, denn sie entdecken und entwickeln eine ganz andere, nämlich hündische perspektive des gemeinsamen lebens mit ihrem hund:
sie lernen die zusammenhänge und das zusammenspiel von verhaltensbiologischen, sozialen, und pädagogischen ebenen zu verstehen statt bloss (ein sammelsurium an) «techniken» anzuwenden. diese erkenntnisse fliessen in ein ganzheitliches regelwerk ein, das sie aufzustellen lernen. da sie zu VERSTEHEN LERNEN (und nicht nur anleitungen befolgen), werden sie immer selbständiger jede situation stresslos meistern können.
sie lernen das wesen hund als ganzes zu erfassen. eine aneinanderreihung von symptombehandlungen in form von «tipps und techniken» wird somit ausgeschlossen, und es werden keine fragwürdigen hilfsmittel wie zb guetzli, halti, signalleinen, sprayhalsband, wurfschellen usw. eingesetzt!
sie lernen ihren hund als unikat , mit einer einzigartigen geschichte, rassespezifischen bedürfnissen, talenten – und aber auch grenzen kennen, um ihn adäquat zu fördern ohne ihn zu überfordern. auch ihre persönlichen stärken und schwächen werden berücksichtigt, sodass vorallem SPASS im vordergrund steht und NICHT DRUCK – für beide gleichermassen!
sie lernen eine kostbare position in ihrer mensch-hund beziehung zu verdienen und nicht einfach eine befehlende oder bezahlende einzunehmen. sie werden zum garant von sicherheit, harmonie und gemeinsamen erfolges und stellen hierfür regeln auf. konsequenzen werden für den hund nachvollziehbar, denn er versteht sie nun als folge eines regelbruches und einer gefährdung der obersten gebote.
der natural dogManagement-hund folgt, weil er von seinem menschen überzeugend angeleitet und geführt wird und er ihm in jeder lebenslage vertraut, ohne dabei physische oder psychische gewalt erfahren gehabt zu müssen, und weil seine bedürfnisse in gemeinsamer beschäftigung befriedigt werden.
lockeres leinenlaufen stellt sich ein und begegnungen verlaufen entspannt, weil sie sowohl sicherheit gewähren als auch die rollenverteilung zwischen ihnen und ihrem hund geklärt haben.
sie lernen die hündischen bedürfnisse und im speziellen jene ihres hundes kennen, um in gemeinsamer beschäftigung gemeinsame ziele zu verfolgen.
sie lernen die hündische sprache, damit sie ihren hund nicht (mehr) herumbefehlen müssen sondern mit ihm in seiner sprache kommunizieren können.
so wird ihr hund gar kein bedürfnis mehr haben, sich von ihnen zu entfernen, denn für ihn als soziales wesen war es bis anhin nicht wirklich spassig oder befriedigend, alleine unterwegs gewesen sein zu müssen. dank ihrer veränderung erlebt er nun, dass kooperation mit ihnen spass macht und sicherheit und erfolg bedeutet!
* falsch verstandene begriffe!!!
unter dem strich heisst das:
nicht an ihrem hund wird «herumgeschraubt»,
sondern vielmehr an IHNEN...
es werden KURSE, ABOS, WORKSHOPS und SEMINARE angeboten, in denen halter VON WELPEN oder ERWACHSENEN HUNDEN in sämtlichen erziehungsbelangen begleitet werden.
ich freue mich auf unsere zusammenarbeit
und
die bald sichtbaren positiven veränderungen
ich begleite halter von welpen oder erwachsenen hunden , die ihren hund als sozialpartner und nicht lediglich als befehlsausführenden sehen. sind sie partnerschaftlich orientiert und somit bestrebt, die bedürfnisse ihres hundes zu befriedigen? möchten sie sein wesen, seine psyche und seine sprache verstehen lernen? dann sind sie bei mir richtig!
ich helfe auch gerne hundehaltern mit sog. «problemhunden», die nicht nur das symptom auf die schnelle behandelt haben wollen, sondern die in die tiefe schauen und an der wurzel des übels ganzheitlich arbeiten wollen und sich ernsthaft fragen,
den menschen und seinen hund darin anzuleiten
mittels natural dogManagement zu einem echten team
in einer glücklichen beziehung heranzuwachsen:
worin der hund
störende verhaltensweisen gar nicht anfangen muss
bzw. endlich ablegen kann!
worin der mensch
führungsqualitäten entwickelt,
die unterordnungsübungen überflüssig machen
worin mensch und hund
alltags- sowie problemsituationen stressfrei und zuverlässig bewältigen
ohne leckerli!
worin sich der mensch darum bemüht,
die bedürfnisse seines hundes
zu befriedigen
worin
weder physische noch psychische gewalt
herrschen
UM EINEN ERSTEN EINDRUCK ZU GEWINNEN...
KURSE, ABOS, WORKSHOPS & SEMINARE
kern & ring 1
anfänger
DER KERN einer guten erziehung ist ein solides fundament, auf dem wir weiter aufbauen können.
ringe 2 & 3
fortgeschrittene anfänger
sind die basiskenntnisse einmal gefestigt, steigern wir den SCHWIERIGKEITSGRAD durch zusätzliche ABLENKUNGSREIZE.
ring 4
fortgeschrittene
hier VERGRÖSSERN wir ihr REPERTOIRE mit neuen inhalten oder
FÖRDERN die TALENTE ihres vierbeiners...
ring 5
niveau unabhängig
noch mehr futter für die nimmersatten...
ring 6
klammer um alles - jegliche lücke schliessend
VIDEOANALYSEN aller angebote und WORKSHOPS zu speziellen themen
überdachen und untermauern das gesamte angebot.
DER AUFBAU VON INNEN NACH AUSSEN
bei allen GRUPPENANGEBOTEN mind. 3, max. 6 mensch-hund-teams
hier geht's zur preisÜbersicht
zu diesem angebot begleitet sie ihr vierbeiner nicht, denn hier möchte ich vorerst einmal IHNEN die philosophie von natural dogManagement näherbringen.
preis
CHF 90.–
die wichtigste entwicklungszeit im leben ihres hundes ist die welpenzeit (8.-16. woche = sozialisierungsphase!), denn in diesen wochen wird ihr kleiner feger auf seine neuen sozialpartner geprägt, und er wird in seinem hundeleben nie mehr so aufnahmefähig sein wie jetzt!
haben sie ihren welpen zwischen der 8. - 13. lebenswoche zu sich nach hause geholt?
sie sind aber nicht lediglich mit einem welpen im schoss nach hause gefahren!
vielmehr sind sie schlagartig zum ELTERNTEIL dieses kleinen entzückenden waisens geworden und haben somit auch eine VERANTWORTUNG erworben als auch die aufgabe übernommen, für seine ERZIEHUNG zu sorgen und ihm SICHERHEIT zu bieten...
sie finden fundierte anleitung und hilfe in der «nd hundischule luzern»!
in der welpenschule werden sie angeleitet, um der herausforderdernden aufgabe der erziehung eines welpens gerecht zu werden!
bis zur 16. woche durchläuft ihr welpe die sogenannten prägungs- und sozialisierungsphasen, in denen er auf seine neue umgebung, auf seine neuen sozialpartner (rudel) und auf überlebenswichtige spielregeln und tabus geprägt wird – DURCH SIE!
schenken sie als neue «menscheneltern» ihrem kleinen welpen die grundlage für ein angst- und stressfreies leben!
lernen sie, sich mit ihrem welpen zu verständigen, und bieten sie ihm gelegenheit, mit anderen hunden bekanntschaft zu machen, um:
holen sie sich hilfestellung in wichtigen anliegen!:
das in der welpenschule* nach natural dogManagement gelernte wird hier weitergeführt
*wer nicht die welpenschule bei mir besucht hat, müsste vorgängig die theoretischen und praktischen grundlagen absolviert haben, um den anschluss zu finden...)
zwischen dem 4. - 8. monat (rudelordnungsphase) bzw. 7./ 8. - 10./ 12. monat (pubertät) hat der hund die unschuld eines welpen verloren, aber von erwachsenem verhalten fehlt auch noch jede spur!
wie ist dieser herausforderung entgegenzutreten?
sie erhalten anleitung:
preis
CHF 360.–
preis
CHF 270.–
preis
CHF 630.– (theorie & praxis)
wer kennt das nicht?: kaum kommt einem etwas entgegen, (ver)spannt der hund, will nach vorne, um:
kurzum: man ist mit einem in der leine hängenden hund überfordert, vor allem wenn man dann noch (oft zu recht!) beschimpft wird... :o(
vom 1. april bis 31. juli in wäldern und an waldrändern
wird unvermeidlich dazu führen,
dass hundehalter vermehrt die orte aufsuchen werden,
an denen diese regelung nicht zutrifft.
begegnungsballung wird dort an der tagesordnung sein –
und zwar u.a. zwischen unangeleinten hunden!
wer dort dennoch mit seinem hund
einen spaziergang geniessen will
ohne oder nur via geregeltem kontakt zu anderen hunden,
wird auf allen ebenen gefordert sein...
preis
CHF 270.–
preis
CHF 270.–
das in den praktischen grundlagen nach natural dogManagement gelernte wird mit dem hund
auf dem trainingsplatz geübt
(ein 5er abo ist voraussetzung für die weiterführende übungsschule unterwegs.)
integrierte inhalte (nur im 10er abo):
• hetzjagdspiele | • hunderallye |
![]() |
![]() |
schliessen
(nur im 10er abo)
MENSCH-HUND-TEAMS AUF HOCHSCHULNIVEAU –
|
schliessen
(nur im 10er abo)
ALS TEAM SPANNENDE AUFGABEN MEISTERN –
|
preis
CHF 360.–
• hetzangel- u. wasserarbeit | • lesespurtour |
![]() |
![]() |
schliessen
(nur im 10er abo)
die kombination!badezeug und 2. garnitur kleider sowie mind. 8 m hetzschnur und 10 korkzapfen unbedingt auch einpacken! wir heizen nicht nur richtig ein, sondern wir kühlen auch immer wieder schön ab! – im zweifachen sinn: hunde, die (noch) nicht schwimmen können, sind auch herzlich willkommen! wetten, dass sie nicht mit einem hund sondern mit einer müden und zufriedenen wasserratte und vielen anregungen heimkehren werden!?...;o) |
schliessen
(nur im 10er abo)
TEAM IM DOPPELPACK –
|
preis
CHF 360.–
in diesem angebot begleiten mich höchstens zwei teams gleichzeitig auf einem natural dogManagement ausflug mit meiner eigenen hündin und den jeweiligen gasthunden. sie erleben, was es heisst, in einem hunderudel zu arbeiten: grössere ablenkung und gruppendynamik stellen ihre führungsqualitäten auf die probe. ein spannendes erlebnis, das sie herausfordert und bei dem ihr hund seine innere balance findet.
der treffpunkt wird jeweils 1-2 tage im voraus den angemeldeten bekanntgegeben!
preis
CHF 360.–
in diesem angebot werden unter anleitung hundekontakte ermöglicht, die das sozialverhalten jedes teilnehmenden hundes positiv unterstützen. als hundehalter erleben sie, welche rolle sie dabei spielen und wie und wann sie aktiv eingreifen müssen, um als garant für die sicherheit ihres hundes aufzutreten. fortan kommentiere ich die interaktion zwischen den hunden, wodurch sie die kommunikation zwischen den hunden immer besser verstehen lernen.
es wird ihnen von mal zumal immer klarer werden, warum die haltung «die regeln das schon selber» zum bruch bzw. rollentausch mit negativen folgen in einer mensch-hund-beziehung führt...
preis
CHF 100.– (gruppenteilnehmer) resp. 250.– (einzelteilnehmer)
einen tag auf melchseefrutt geniessen (o: in ndM-manier :o)
wir* fahren (bergfahrt 10.00 uhr) mit dem auto (nicht mit der gondelbahn) bis zum parkplatz auf der frutt, wo das abenteuer dann beginnt!: spannende such- und jagdspiele werden den begebenheiten entsprechend gestaltet, während die gruppendynamik bewusst als herausforderung aber auch bereicherung miteingeflochten wird.
die tour führt über tannalp (erster halt / erfrischungsrunde) zum engstlensee (picnic) und wieder zurück zum parkplatz (talfahrt 17.00 - 17.40 uhr).
schwerpunkt dieses tages wird die umsetzung von «übungen» als gelebte, herausfordernde aufgaben sein!
* je nach gasthundbestand führe ich mehrere hunde mit
preis
CHF 75.– (exkl. parkgebühr 16.– / auto u. verpflegungskosten)
das unterwegs geübte (ein 5er abo lebeNDig unterwegs ist voraussetzung für dieses angebot ) wird auf fünf unterschiedlichen routen gefestigt.
in zweistündigen trainings sind wir jedesmal woanders unterwegs...:
preis
CHF 250.–
ein neuer hundesport, der die runde macht: treibball erobert die herzen von immer mehr mensch-hund-teams!
keine wunder, ist treibball doch eine beschäftigung, die das jagd- und soziale rudelbedürfnis eines hundes (zusammenarbeit im mensch-hund-rudel dank feinster kommunikation) vollends befriedigt!
jan nijboer hat in anlehnung an die treibarbeit von hütehunden treibball entwickelt, mit den unterschieden, dass bei treibball 8 bälle in ein tor getrieben werden anstelle von schafen und dass nicht nur hütehunde an diesem sport teilhaben können, denn fast alle hunde(rassen) haben riesen spass am treiben, ist es doch eine der natürlichen sequenzen einer echten jagd! was sich gleich bleibt, ist die erforderliche hohe qualität der kommunikation zwischen mensch und hund. so sind es sowohl kommunikation als auch zusammenarbeit, die bei einem treibball-turnier bewertet werden – schnelligkeit ist zweitrangig!
lesen sie hierzu auch → hunderatgeber.ch-beitrag
das treiben befriedigt das jagdliche, die ausgefeilte kommunikation im team das soziale bedürfnis des hundes! nach getaner arbeit darf apportiert (= beute gemacht) werden.
auch mensch-hund-teams, die nicht nach natural dogManagement trainieren, sind im treibball herzlich willkommen!
preis
CHF 360.–
sortieren
der hund lernt, einen geruchsartikel unter vielen anderen auszusortieren...
fährten
wir setzen den futterbeutel ein als «ersatzkaninchen» auf der flucht vor dem mensch-hund-team, dessen geruchsspur es zu verfolgen gilt.
durch bewussten umgang mit der windrichtung, der fährtenlänge, der linienführung und der verfeinerung der schleppspur steigern wir den schwierigkeitsgrad...
revieren
das systematische absuchen einer bestimmten fläche wird hier erlernt.
durch abbau der hilfsfährte, flächenvergrösserung ,einbau von verleitungen, erhöhung der anzahl prey dummies® bis hin zur suche von gegenständen und stellen von kombinationsaufgaben wird der schwierigkeitsgrad gesteigert...
bringselverweis
der hund wird zum selbständigen suchen geschickt. findet er die beute, so kehrt er nicht mit ihr sondern mit dem bringsel im fang zurück und zeigt daraufhin das versteck an...
auf den geruch gekommen? na dann!...
preis
CHF 270.–
in diesem kurs lernen sie, aus der sicht von natural dogManagement die sprache ihres hundes zu verstehen.
anhand von foto- u. filmmaterial aber auch durch live beobachtungen werden ansätze erarbeitet, hündische gespräche zu «übersetzen». es wird ihnen bewusst, welches «vokabular» ihr eigener hund am gewandtesten einsetzt und warum.
als teilnehmer werden sie mit vielen eigenen inputs zu einem spannenden, aufschlussreichen kurs beitragen!
am letzten kurstag kehren sie mit einem «orientierungs-kompass» und einem «hündisch-duden» heim.
in diesem kurs fokussieren wir aus der sicht von natural dogManagement auf die botschaften ihres hundes an sie – und umgekehrt.
anhand von foto- u. filmmaterial aber auch durch live beobachtungen wird ihnen bewusst, WAS ihnen ihr hund mitteilt und sie ihm und WIE – und sie erkennen, ob und warum sie aneinander vorbei kommunizieren oder nicht!
missverständnisse werden aufgedeckt und geklärt, gegenseitiges verständnis wird anvisiert.
die erkenntnisse fliessen in «diskussionen» zwischen hunden ein und sie lernen, wie sie
«mitreden» und «einfluss nehmen» können.
in diesem kurs beschäftigen wir uns mit dem spiel zwischen hunden und zwischen mensch - hund: was ist spiel, wann hört spiel auf und kippt in ernst, soll man spiel einfach laufen lassen?, usw.
wir beobachten spiel und unterscheiden zwischen verschiedenen spielformen, hinterfragen und suchen nach antworten:
WER, WIE, WO, WANN, WAS und WARUM wird gespielt?
als teilnehmer werden sie mit vielen eigenen inputs zu einem spannenden, aufschlussreichen kurs beitragen!
am letzten kurstag kehren sie mit einem «orientierungs-kompass» heim.
dreimal im jahr – am zweiten sonntag im APRIL, AUGUST und DEZEMBER – findet dieser workshop statt.
(daten entnehmen sie bitte der agenda, danke!)
09.00 uhr - 17.00 uhr
(zwischenverpflegung ist mitzubringen, kaffee/tee & mineral wird offeriert)
an diesem eintägigen workshop erfahren sie, worauf es ankommt in der welpenerziehung:
THEORIE und PRAXIS werden sich abwechseln.
bis zum ende des tages werden sie all ihre fragen abgehakt haben und in der gewissheit heimkehren, dass sie die ersten wochen mit ihrem welpen nun lehrreich und sinnvoll gestalten können.
der WERT einer videoanalyse ist unbestritten:
v e r S t E H E N :o)
in der ersten stunde erarbeiten sie mit ihrem hund aktiv eine thematik (individuell festgelegt), während gefilmt wird.
in der darauf folgenden stunde schauen wir uns die aufnahme an und besprechen sie detailliert.
gerne vermittle ich ihnen natural dogManagement auch einzeln oder zu zweit!
dies kann sogar angezeigt sein bei einem «problematischen» hund, der nur imstande ist, sich einzulassen ohne grosse ablenkung durch andere begebenheiten (hunde im nachbarauto oder fremde menschen auf dem platz) aufgrund von ängstlichkeit, konzentrationsschwierigkeiten im üblichen hundeschule-ablauf, übermässigem dominanzverhalten, usw.
oder aber sie müssen aus zeit- oder organisatorischen gründen trainingstermine unabhängig von anderen vereinbaren können.
oder sie fühlen sich einfach wohler, wenn sie unter vier augen angeleitet werden.
bitte schreiben sie mir ein mail oder rufen sie mich an, damit wir einen termin vereinbaren können.
raiffeisenbank 6102 malters
kto nr. 60-4306-6
zgv. antonia schröder, nd hundischule luzern, 6102 malters
IBAN CH27 8080 8002 1154 1170 2
BC 80808
SWIFT-BIC RAIFCH22
lektionen, die gebucht aber nicht besucht werden, werden voll verrechnet.
dies gilt auch für absagen aus gesundheitlichen gründen (seitens mensch oder hund).
mind. 3, max. 6 mensch-hund-teams
zeitfenster ca. 3 - 4 h bei 5 teams
es wird jeweils nur mit einem mensch-hund-team separat gearbeitet!
(ausser übungsangebote u. -abos und kurse für fortgeschrittene.)
während dessen schauen die anderen teilnehmer diesem team zu –
und lernen in dieser ruhe und objektivität enorm viel!!!
die anderen hunde warten stresslos in ihren autos, bis sie dran sind.
theoretische grundlagenbei mind. 3 teilnehmer, dauer ca. 3 h |
|
---|---|
CHF 90.– |
kurseAUFBAUMODULE (für welpen- u. junghundeschule > siehe ABOS)prakt. grundlagen, NHB, stressfreie (hunde)begegnungen, weiterschulung I & II TALENTFÖRDERUNG nasenarbeit WISSENSERWEITERUNG kommunikation m-h / h-h, spiel od. ernst? |
|
---|---|
4-teilig (à ca. 3 - 4 stunden bei 5 teams) |
|
mensch-hund-team | CHF 360.– |
zaungast | CHF 170.– |
3-teilig (à ca. 2 - 3 stunden bei 5 teams) |
|
mensch-hund-team | CHF 270.– |
zaungast | CHF 110.– |
NHB theorie (4 stunden bei min. 5 teams) |
|
hundehalter | CHF 120.– |
zaungast | CHF 90.– |
NHB praxis (10 stunden bei max. 5 teams) |
|
mensch-hund-team | CHF 300.– |
zaungast | CHF 180.– |
NHB prüfung |
|
theorie | CHF 90.– |
ausweis in kreditkartenformat | CHF 15.– plus porto |
praxis | CHF 120.– |
ausweis in kreditkartenformat | CHF 30.– plus porto |
abosAUFBAUMODULE welpenschule, junghundeschuleÜBUNGSANGEBOTE übungsschule trainingsplatz, lebeNDig unterwegs, rudelausflug, gef. sozialkontakte, 5 routen TALENTFÖRDERUNG treibball, nasenarbeit |
|
---|---|
10er welpen-abo in gruppe ab 3 teilnehmer (3 monate gültigkeit) |
CHF 225.– |
10er junghund-abo in gruppe ab 3 teilnehmer (3 monate gültigkeit) |
CHF 360.– |
5er sozialkontakte abo in gruppe ab 3 teilnehmer als einzelteilnehmer im gasthundverbund (2 monate gültigkeit) |
CHF 100.– CHF 250.– |
5 routen abo (2 monate gültigkeit) |
CHF 250.– |
10er abo übungsschule trainingsplatz, lebeNDig unterwegs, rudelausflug, treibball, nasenarbeit (4 monate gültigkeit) |
CHF 360.– |
5er abo (2 monate gültigkeit) |
CHF 200.– |
3er abo (6 wochen gültigkeit) |
CHF 135.– |
10er springerabo* (4 monate gültigkeit) |
CHF 300.– |
5er springerabo* (2 monate gültigkeit) |
CHF 180.– |
3er springerabo* (6 wochen gültigkeit) |
CHF 120.– |
eignungs-testtraining treibball (bei abo-kauf hinfällig) |
CHF 40.– zu zweit CHF 60.– |
einzelteilnahme | CHF 50.– |
zaungast einzelteilnahme | CHF 15.– |
zaungast im abo | 1/3 vom abopreis |
bei abo-verlängerung (3er auf 5er bzw. 10er / 5er auf 10er) wird nur die differenz zum nächsthöheren verrechnet!
* für spontane teilnahme an einem beliebigen terminierten abo-angebot
(nur für fortgeschrittene teams! d.h. WS I ist bedingung)
der ZAHLUNGSBELEG gilt als "pass"!
bitte bei überweisung daten vermerken und zu jedem training mitnehmen!, danke :o)
workshops |
|
---|---|
eintägig (ohne verpflegung) | CHF 150.– |
zaungast | CHF 75.– |
eintägig (mit verpflegung) | CHF 170.– |
zaungast | CHF 95.– |
zweitägig (ohne verpflegung) | CHF 300.– |
zaungast | CHF 150.– |
zweitägig (mit verpflegung) | CHF 340.– |
zaungast | CHF 190.– |
spontanangeboteÜBUNGSANGEBOTE tagesausflug |
|
---|---|
eintägig (ohne verpflegung) | CHF 75.– |
zaungast | CHF 25.– |
videoanalyse |
|
---|---|
private doppelstunde | CHF 140.– |
zaungast | CHF 70.– |
1 mensch-hund-teamlektionsdauer ca. 1 h |
|
---|---|
einzellektion | CHF 85.– |
10er abo (4 monate gültigkeit) |
CHF 750.– |
5er abo (2 monate gültigkeit) |
CHF 390.– |
3er abo (1 monat gültigkeit) |
CHF 240.– |
zaungast pro stunde 3er abo 5er abo 10er abo |
CHF 25.– CHF 69.– CHF 110.– CHF 200.– |
welpenstunde (kein abo möglich) zaungast |
CHF 70.00 CHF 25.– |
2 mensch-hund-teamslektionsdauer ca. 1.5 h |
|
---|---|
einzellektion pro team |
CHF 65.– |
10er abo pro team (4 monate gültigkeit) |
CHF 600.– |
5er abo pro team (2 monate gültigkeit) |
CHF 320.– |
zaungast pro stunde 5er 10er |
CHF 25.– CHF 110.– CHF 200.– |
welpenstunde (kein abo möglich) zaungast |
CHF 45.– CHF 25.– |
bei interesse an einem kurs schreiben sie mir bitte kurz ein e-mail, danke!
(telefonisch bin ich nicht so gut erreichbar, da ich viel draussen bin mit den hunden!)
telefonische sowie anmeldungen via mail sind verbindlich.
lektionen, die gebucht aber nicht besucht werden, werden voll verrechnet.
dies gilt auch für absagen aus gesundheitlichen gründen (seitens mensch oder hund).
teilnahme an seminaren mit referenten von auswärts bedürfen einer schriftlichen anmeldung via anmeldeformular
(s. unter jeweiligem referent bei referenten von auswÄrts).
bei allen angeboten erfolgt die datensuche gemeinsam mit allen teilnehmern via doodle-umfrage.
sobald drei anfragen eingetroffen sind, gehen wir auf datenjagd!
die termine der meistbesuchten kurse wie welpenschule, theoretische und / oder praktische grundlagen sowie geführte sozialkontakte werden in der AGENDA bzw. dem KALENDER eingetragen werden bei bedarf auch wieder verschoben (o; flexiblität darf vorausgesetzt werden ;o)
werden im KALENDER bzw. der AGENDA publiziert.
aufgrund der a k t u e l l e n s i t u a t i o n
kursdaten nur auf anfrage
aufgrund der a k t u e l l e n s i t u a t i o n
kursdaten nur auf anfrage
angebot |
datum |
uhrzeit |
ort |
|||
---|---|---|---|---|---|---|
aufbaumodule |
theoretische grundlagen VORAUSSETZUNG für teilnahme an ALLEN FOLGENDEN ANGEBOTEN! |
THEOgru | jeweils sonntags daten folgen! |
munistein | ||
welpenschule (abo) |
WeSchu | jeweils mittwochs daten folgen! |
munistein | |||
junghundeschule (abo) | JuHu | daten folgen! | auswärts | |||
praktische grundlagen (kurs) |
PRAKTgru I-III |
daten folgen! |
munistein | |||
stressfreie (hunde)begegnungen (kurs) |
SH | bitte anfragen! | munistein | |||
weiterschulung I (kurs) |
WS I |
bitte anfragen! |
munistein | |||
weiterschulung II |
WS II | bitte anfragen! | munistein | |||
übungsangebote |
übungsschule trainingsplatz (abo) |
üS |
bitte anfragen! | munistein | ||
lebeNDig unterwegs (abo) | LU | bitte anfragen! | umgebung malters | |||
5 routen (abo) | 5R | bitte anfragen! | 5 verschiedene regionen | |||
rudelausflug (abo) |
R | täglich bitte anfragen! |
zeiten unterschiedlich |
umgebung malters | ||
geführte sozialkontakte (abo) |
S | jeweils samstags! |
munistein | |||
talentförderung |
TREIBBALL (abo) |
TB | bitte anfragen! | munistein | ||
NASENARBEIT (abo) |
NAS | bitte anfragen! | munistein | |||
wissenserweiterung |
kommunikation hund-mensch (kurs) |
KH-M | bitte anfragen! | munistein | ||
kommunikation hund-hund (kurs) |
KM-M | bitte anfragen! | munistein | |||
spiel oder ernst? (kurs) |
SE | bitte anfragen! | munistein | |||
WorkShOPs
|
HETZANGEL- u. WASSERarbeit (workshop) |
HeWa | bitte anfragen! | munistein | ||
SCHWIERIGE "FELLE" – einfach GELÖST
ich möchte all diejenigen hundehalter ermutigen,
die scheinbar hoffnungslose "felle" ;o)
am anderen ende der leine festzuhängen haben:
trotz aller vorherig gescheiterten bemühungen gibt es einen weg!
neo ist 4 jahre alt und unser erster eigener hund. von einem bauernhof aus einem wurf von neun total unterschiedlichen welpen wurde er uns als sennenhund-labrador-mix vermittelt. von „bäri“, über „labrador“ bis hin zu „american staff“ war für jeden etwas dabei.
neo war der frechste: keine zitze frei? zur seite da! besuch im welpenzwinger? ich begrüsse als erster! ein lauter knall? ich geh schon mal schauen! das gegenteil also von mir: herrlich spontan und frech. ich musste ihn haben!
„sie wissen schon, was sie da für einen hund gekauft haben? da werden grosse schwierigkeiten auf sie zukommen! am besten melden sie sich bereits jetzt für junghundekurse an; idealerweise mit grossen hunderassen, damit neo auf’s dach kriegt und respekt lernt! sennenhund-labrador-mix? kennen sie die rasse american stafford?“
wir haben nach rat und hilfe gesucht, jedoch immer mehr probleme und schwierigkeiten aufgezeigt bekommen. von problemhund war die rede, einen kampfhund hätten wir uns geholt. dressuren, konditionierung und bestechung waren die einzigen lösungsansätze. mit dem ziel, einen sklaven zu halten? die leckerlitasche immer griffbereit, damit „richtiges“ verhalten gleich auch belohnt werden kann? bonussysteme bei der hundeerziehung?
nach leckerli-dressur, unzähligen spezialgeschirren und jede menge ungutem gefühl, war es ein wochenendaufenthalt in einer tierpension, welcher die wende bringen sollte:
„ach neo, der ist grad am spielen im freilauf! jaja, er macht sich prima; versteht sich sehr gut mit den anderen hunden. er ist so ein ruhiger…“
in wirklichkeit hatte neo drei tage in „einzelhaft“ verbracht und war so geladen, dass er nach uns schnappte, als wir ihn abholten. ich wollte nie mehr ohne ihn in die ferien fahren!
„die hunde bitte nicht beachten oder berühren!“
führungsqualitäten beweist antonia von beginn an. ich war beeindruckt von der harmonie, die mich in ihrem hundihotel umgab. ein überzeugtes knurren da, eine kleine korrektur dort; aber ohne schreie oder gar schläge, ohne guddeli oder spezialgeschirr. wow!
nach neos erstem aufenthalt im hundihotel konnte ich nicht anders, als das grundlagentraining bei antonia und ein wochenendseminar bei jan nijboer abzusolvieren – so gefesselt war ich von dieser philosophie. pflichtbewusstein, konzequenz und fachwissen wurden von nun an meine werkzeuge. verantwortung tragen und konsequent sein mit dem ziel, eine bindung zu schaffen und sich vetrauen zu verdienen. planen, handeln, reflektieren. ndM ist eine lebensschule.
neo hat sich unterdessen fantastisch entwickelt. aus dem potentiellen „problemhund“ hat sich ein erfrischend aufgeweckter, agiler junghund entwickelt, der mit uns durch dick und dünn geht. kein mauerblümchen, klar. von sorglos bis frech, von aufgeweckt bis penetrant - qualitäten, um die ich ihn auch heute noch etwas beneide.
was wäre wohl aus ihm geworden, hätten wir nicht diesen weg eingeschlagen?
vermutlich ein „problemhund“ mit viel tierheim-erfahrung! solche und ähnliche aussagen hören wir oft...
wir sind stolz auf das, was wir erreicht haben und begeistert vom erfolg! so begeistert, dass ich im dezember 2016 die ausbildung zum hundeerziehungsberater nach ndM abschliessen werde. übrigens nicht als erster überzeugter kunde aus antonias hundischule... (unterdessen sind es 11 an der zahl).
ach ja, ins ausland in die ferien fahren kann ich nun auch wieder: im hundihotel gastiert eine überschaubare hundegruppe in offenhaltung, familienanschluss und tägliche jagdausflüge mit dem hundeverbund sind garantiert. kurz und bündig: nach hundihotel-ferien hole ich mir einen ausgeglichenen hund nach hause! und wenn ich anrufe, um mich nach neos befinden zu erkunden, erkenne ich meinen hund im erzählten und werde nicht mit floskeln ruhig gestellt. kein platz im hundihotel = keine ferien im ausland! :o)
danke antonia!
neo und michi meier
billy wurde am 17.07.2006 als braun-weisser mischlingsrüde in portugal geboren. er hiess damals noch pirat. er wurde von einer familie in die schweiz geholt, aber weil billy aggressives verhalten zeigte, wurde ihm mit ca. 1 1/2 jahren wieder ein neuer lebensplatz zuteil, diesmal bei menschen mit hundeerfahrung.
dort waren wir ab und zu auf besuch und machten so bekanntschaft mit billy. es war liebe auf den ersten blick! anscheinend auch gegenseitig, denn billy liess sich nicht von allen menschen anfassen. tierarztbesuche z.b. gingen aus sicherheitsgründen nur mit maulkorb. der tod seines herrchens löste aber dann in billy aggressives verhalten gegenüber der kinder aus. in der zeit des abschiedsnehmens und der beerdigung kam er deshalb für ein weilchen zu uns.
berufliche veränderungen und damit verbundener wohnungswechsel, der uns nun auch die haltung eines hundes ermöglichte, veranlassten uns, uns auf die suche nach einem welpen zu machen, denn es war schon lange unser wunsch gewesen, einen eigenen hund zu haben. doch welche rasse? es folgten viele besuche auf internetseiten, stundenlanges googeln, aufsuchen von züchtern…. aber es wollte einfach nicht klappen! :o(
da erfuhren wir, dass billy einen platz suchte! ohne lange zu überlegen, sagten wir ja!, denn zu sehr faszinierte uns billy. wir waren uns bewusst, dass er keine einfache zeit hinter sich hatte, dass er ein schwieriger hund ist und wir nur ein defizit an erfahrung in hundeerziehung bieten konnten (obwohl um hunde herum aufgewachsen).
nichtsdestotrotz ging unser hundetraum in erfüllung, und wir wurden am 22. februar 2010 billy's neue besitzer :o)
unterdessen war billy ein 3 jahre alter, verunsicherter, noch immer intakter rüde mit starkem territorialverhalten.
die spaziergänge waren am anfang eher anstrengend, denn billy war sehr übermütig (so meinten wir zumindest noch damals...).
damit er seine energie loswerden konnte, durfte er oft von der leine. dabei entfernte er sich immer viel zu weit weg von uns – mit beobachten, schnüffeln und markieren beschäftigt – und war daher oft nicht abrufbar. auch zu hause war es stressig mit ihm, denn billy bellte fast ununterbrochen – sei es, weil unser altes haus „lebt“ und wir mit holz heizen, oder weil aus seiner sicht alles zu nah ans haus kam (autos, menschen, füchse, katzen, marder…). wenn wir zecken entfernen wollten, mussten wir sogar aufpassen, dass er uns nicht biss.
da wir eh den skn machen mussten und wir ja nicht wussten, wie wir billy erziehen sollten, besuchten wir eine hundeschule. wir nahmen in einer famlilienhunde-gruppe teil. dort wurde vermutet, dass billy ein herdenschutzhund sei. eine kastration hielt man nicht für notwendig, da billy’s verhalten nicht auf sein rüdedasein zurückzuführen sei. anfänglich fühlten wir uns wohl dort, es machte spass, und die ersten erfolge zeigten sich schnell, denn unsere probleme wurden weniger. allerdings blieb es immer schwierig, billy’s konzentration für eine arbeit zu gewinnen (auch agility). oft hielt er keine stunde durch, und wir hörten nach 45 min. auf. nach ca. 2 jahren merkte man, dass billy keine lust mehr hatte. es machte keinem spass mehr, also hörten wir auf. wir waren zufrieden mit dem, was wir erreicht hatten, hatte er doch viel gelernt in dieser zeit: auto-, bus- und seilbahnfahrten stressten ihn nun weniger. alles ging besser, und er hatte einen schönen lebensplatz mit haus und garten erhalten. im garten konnten wir mit billy sogar ball spielen.
ausserhalb dieses umfeldes konnte sich billy aber leider noch immer nicht auf eine gemeinsame beschäftigung mit uns konzentrieren. so blieben unsere spaziergänge unverändert: er ging mit uns spazieren, nicht umgekehrt; immer vor uns – schliesslich sind ja flexleinen so praktisch! – und wir blieben für ihn luft. :o(
vor ca ¾ jahren spürte ich eine gewisse unzufriedenheit in mir aufkommen:
billys territorialverhalten wurde ausgeprägter, und er beschützte mich immer heftiger. ich geriet sogar in situationen, in denen ich befürchten musste, dass er jemanden beissen würde...
eine liebe freundin von mir, diemit ihrem hund nachnatural dog Management arbeitete, erkannte meine probleme und die sorgen, die ich mir wegen billy machte. eigentlich war ich durch meine arbeit mit meinen pferden mit dennatural dog Management- ansätzen vertraut, dennoch war es für mich neuland in bezug auf hunde. auf ihren rat hin suchte ich deshalb einenatural dog Management-hundeschule in meiner nähe und fand das «hundihotel und natural dogmanship hundeschule luzern» mittels google...
bereits zwei tage später stand ich mit billy bei antonia auf der matte.
sie erkannte auf anhieb, wo unsere probleme lagen. mit ein paar hausaufgaben entliess sie uns schliesslich nach hause...
zu hause wurde mir freudigerweise klar, dass antonia einmal meine primarschul-lehrerin gewesen war! ich war gern zu ihr in die schule gegangen, was mich nun hinsichtlich ihrer hundeschulenoch versichtlicher stimmte, und ich freute mich darauf, nochmals mit billy einen neubeginn zu versuchen mitnatural dog Management.
als erstes liess ich billy kastrieren, denn antonia zeigte mir auf, weshalb sein verhalten doch sehr stark mit seinen hormonen zu tun hatte. und wie sehr sich das bestätigte! nach den ersten positiven veränderungen besuchten wir bei antonia den grundlagenkurs und lernten, was es hiess, nachnatural dog Management zu arbeiteten. es war nicht immer einfach! ich erinnere mich noch gut, wie antonia mir ans herz legte: „ zieh immer stabile, feste schuhe und handschuhe an.“ zwei tage später wusste ich wieso: billy gab seinen platz im rudel nicht einfach auf – war er doch bis anhin immer das alfatier gewesen – weshalb er mich nun zwei-, dreimal attackierte, weil ich dabei war, an seinem thron zu rütteln. natürlich erschrak ich sehr darüber, aber ich wusste, dass ich auf dem richtigen weg war.
antonia zeigte mir auf, wie wichtig es ist, fair zu bleiben, was soviel hiess wie: billy mit ruhe, selbstbewusstsein und souveränität zu beweisen, wer von uns beiden der rudelführer ist. vor allem galt es, ihn davon zu überzeugen, dass ich alles unter kontrolle hatte! je mehr kompetenzen ich an den tag legte, desto mehr fing billy an, unsere neue rudelordnung zu akzeptieren! :o) bald wurde alles wie von alleine einfacher. wir brauchten etwas zeit für die umstellung, aber wir kamen in kleinen aber deutlichen fortschritten vorwärts. das neue „ungewohnte“ wurde normaler alltag für uns.
welch grosse fortschritte billy und ich gemacht hatten, wurde mir erst richtig klar in der ersten lektion „übungsschule auf dem trainingsplatz“. antonia war total begeistert und fragte mich sogar: „ warum hast du billy eigentlich noch an der leine?“ da fehlten mir zuerst die worte! ☺ zwei tage später begann ich mit dem leinenabbau...!
danknatural dog Management ist billy heute schon ein viel entspannterer hund, der schneller vertrauen fasst zu fremden als früher. billy zu pflegen ist auch einfacher geworden. auf unsere jagdliche arbeit kann sich billy prima konzentrieren, und ich weiss heute auch warum: weil er mir nun die führung überlässt. ich spüre zudem, dass noch weit mehr potential in billy steckt, welches ich unbedingt mit ihm entdecken möchte. sein gang hat sich zu einem aufgestellten, hüfteschwingenden wippen verändert, und er schaut nicht mehr so drein, als trüge er die ganze welt auf seinen schultern. tagtäglich wachsen wir gemeinsam heran zu einem felsenfesten mensch-hund team – und sind doch erst am anfang!!! :o)
ich bin froh über den neubeginn mitnatural dog Management total glücklich und bin dankbar dafür, dass ich mit billy so viel lernen darf! schliesslich lernen wir unser leben lang, aber es soll spass machen!
ein dank und lob an antonia!
:o)
billy und bea
als ich chito mit neuen wochen beim züchter abholte, war er mein absoluter traumhund. er hatte genau die farbe, die ich mir gewünscht hatte, und ich war mir sicher, dass ich ihn mit leichtigkeit erziehen könnte, da ich zuvor schon zwei andere hunde erzogen hatte.
schon in den ersten wochen merkte ich aber, dass chito sehr anders war. er verteidigte bereits als welpe futter ganz stark, knurrte meine katzen an und schnappte nach ihnen, sobald ressourcen im spiel waren. als wir mit 16 wochen zum impfen beim tierarzt waren, attackierte chito die tierarztin, als diese ihn untersuchen wollte. zuhause fand chito keine ruhe. er war den ganzen tag lang rastlos, rannte im haus umher, jagte die katzen und schlief eigentlich nie. dies brachte mich an meine grenzen. ich war pausenlos damit beschäftigt zu kontrollieren, was chito machte. anbinden war keine alternative, da dann chito pausenlos seinen unmut kund tat – wenn’s sein musste, auch mehrere stunden lang. spaziergänge wurden mit der zeit zum spiessrutenlauf: wenn ein anderer hund auftauchte, begann chito sofort an zu bellen und den hund zu attackieren. auch fremde menschen waren ein problem. sobald sie in meine nähe kamen, wurden sie angesprungen, und wenn sie nicht wichen, auch attackiert. als chito ein jahr alt war, traute ich mich nicht mehr, ihn mitzunehmen. ich ging nur da spazieren, wo’s sicher keine menschenseele hatte und schon gar keine hunde. sobald ich hunde in grosser entfernung sah, hatte ich einen puls von 180. im hundeverein, im dem ich trainierte, wusste niemand wirklich genau, was dem hund eigentlich fehlte. jeder hatte aber irgendeine idee, wie man sein problemverhalten abstellen könnte. die meisten ideen konnte ich aber mit meinem gewissen nicht vereinbaren. ich war verzweifelt und machte mir grosse vorwürfe, weil ich die erziehung dieses hundes verbockt hatte.
durch einen «zufall» kam ich auf die seite vonnatural dog Management. dort stiess ich auf die website von fränzi und machte bei ihr den sachkundenachweis. aufgrund von chito's fehlverhalten empfahl mir fränzi, ein seminar von jan nijboer zu besuchen, was ich dann auch tat.
am seminar war ich sehr nervös. ich wusste ja, dass ich mit chito nicht in die nähe von anderen hunden – geschweige denn von fremden menschen – kommen durfte. zum glück erkannte dies jan sofort und arrangierte für uns ein separates training mit doppelleine. während der ganzen sequenz versuchte chito, jan massivst zu attackieren. einerseits war ich sehr erleichtert, da jan der erste mensch war, der mir sagen konnte, was sich in chito abspielte: chito sei nicht einfach ein böser hund, sondern wir hätten ein führungsproblem, und chito fühle sich für mich verantwortlich. andererseits war ich am boden zerstört nach dem seminar, weil ich nicht wirklich wusste, wie ich die ratschläge von jan umsetzen könnte. jan hatte mir u.a. aber auch empfohlen, mit chito zu antonia zu gehen. diesen rat nahmen wir uns zu herzen.
als ich chito bei antonia anmeldete, erwähnte ich zwar, dass es gewisse probleme gab, aber das ausmass habe ich nicht ausgemalt. somit war die arme antonia ziemlich überrascht, als sie die bestie chito vor sich sah. er gab dieser bezeichnung nämlich gleich alle ehre, denn chito versuchte bereits von der autobox aus antonia zu attackieren, kaum hatte ich die heckklappe aufgemacht. ausladen ging nur mit doppelleine. antonia stellte auf anhieb dieselbe "diagnose" wie jan und testete daraufhin, ob sie sich zumuten würde, chito anzunehmen – und meinte nach ein paar minuten und einem langen seufzer: doch, ja. dennoch mit einem schlechten gefühl und mit der angst um antonias unversehrtheit überliess ich ihr chito in munistein. ich war nämlich mit meinen nerven am ende. ich konnte nicht mehr...
am liebsten hätte ich chito auch gar nicht mehr abgeholt, aber die einwöchige betreuung durch antonia in munistein war nun vorbei, und ich fuhr bei ihr vor. die situation überwältigte mich erneut, woraufhin antonia mich vor die tatsache stellte, dass es nur 2 wege zu gehen gäbe: entweder ich müsse den hund umplatzieren oder selber einen neuanfang mit ihm wagen, wobei dieser aber nicht einfach sein werde. der hund sei sehr gut zu beeinflussen, nur sei es immer schwieriger, alte muster zu durchbrechen, als neue zu stricken. zudem müsse ich mir bewusst sein, dass der hund immer wieder zurückkippen könnte, wenn ich nicht unerbittlich konsequenten umgang mit ihm bis an sein lebensende aufrechterhalten würde. dass ich erneut in tränen ausbrach, muss ich an dieser stelle wohl nicht gross erwähnen.
als wir wieder zu hause waren, konnte ich einen „anderern hund“ entdecken. er hatte fortschritte gemacht... dieser hoffnungsschimmer einerseits und anderseits die vorstellung, mich evtl. von chito zu trennen, mobilisierten neue kräfte in mir, und ich entschied mich, für unsere beziehung zu kämpfen. von nun an gingen wir zu antonia in die stunde...
ich lernte, unsere beziehung als einen konstrukt ineinandergreifender zusammenhänge zu verstehen, die es alle zu pflegen galt. in dem selben mass, wie ich führingsqualitäten zu entwickeln begann, lernte ich immer mehr grenzen aufzustellen. zu beginn war das ganz schön schwierig, da chito neue regeln nicht akzeptieren wollte und auch mich attackierte. in vielen trainingsstunden lernte ich chito zu beweisen, dass ich in der lage bin, situationen zu regeln, für uns aufzutreten und ressourcen ohne seine hilfe zu verwalten.
langsam wurde chito entspannter. er konnte sich nun auch mal zu hause hinlegen und schlafen. hundebegegnungen verliefen immer einfacher, ohne dass er versuchte, alles zu attackieren. auch ich wurde mit der zeit etwas entspannter. der nächsten herausforderung, auch mit antonia und ihrem rudel unterwegs zu sein, konnten wir uns auch bald stellen, ohne angst haben zu müssen, dass chito versuchen könnte, einen anderen hund zu zerlegen.
um chito meine fähigkeiten endgültig zu beweisen, galt es dann, alleine antonia’s rudel in seiner anwesenehit zu führen, um gemeinsam „auf der jagd“ zu sein. sogar das haben wir nun in nur 4 monaten geschafft. chito akzeptiert die anwesenheit anderer hunde und ihre teilnahme an unserer „jagd“. es ist ein tolles gefühl, mit so vielen hunden unterwegs zu sein und chito als einen teil davon zu wissen!
im moment arbeiten wir daran, uns in der stadt zu bewegen. da schlägt mein puls zwar immer noch auf 150, aber chito macht es super gut. er startet keine attacken mehr und überlässt mir die handhabung von heiklen situationen mit fremden menschen. antonia meinte kürzlich augenzwinkernd, dass nun wohl nur noch frauchen therapiert werden müsse ;o)
innatural dog Management habe ich einen weg gefunden, den ich mit chito voller zuversicht weitergehen kann. wir haben in kürzester zeit enorm viel zusammen erreicht, und ich bin mir sicher, dass wir die restlichen – nur noch kleinen – baustellen mit links in ertragreiche gärten umwandeln werden!
danke, antonia! :o)
jacky wurde als findelhund im tierheim abgegeben, weshalb man nicht viel von ihrer vergangenheit wusste. aber ich habe sie von anfang an in mein herz geschlossen – sie mit ihren knopfaugen und den fledermausohren! ihre macken konte ich aber dann sehr bald nicht übersehen... ein riesen problem zeigte sich bereits beim 1. besuch im tierheim. jacky war süchtig nach steinen, stöckli und tannenzapfen, alles nahm sie in den fang und legte es einem vor die füsse. sie hatte beim 1. besuch kaum augen für mich, nur für genannte objekte. es war der pure stress für jacky, anfangs natürlich auch für mich. es war mir ein riesen anliegen, sobald wie möglich mit jacky eine hundeschule zu besuchen, damit ich ihr diesen stress nehmen und auch noch an ein paar anderen macken arbeiten könnte. ich fand den weg zur hundeschule von antonia...
der grundlagenkurs war genau das richtige für jacky und für mich. ich lernte, meine hündin richtig zu verstehen und konnte von anfang an die objektfixierung angehen. ee zeigten sich sofort positive veränderungen, die die anderen macken verschwinden liessen.
jacky reagierte anfangs oft unsicher. dank dem kurs verstehe ich, warum sie jeweils wie reagierte. sie bellte z.b. fremde männer an, die uns zu rasch entgegen liefen, oder herumspringende und schreiende kinder, die in unsere richtung rannten. das alles stellt heute kein problem mehr dar!
eine weitere baustelle waren fremde hunde. anfangs wurden die schon von weitem angeklefft, und jacky zog dann gewaltig nach vorne an der leine. mittlerweile hat sich dies verbessert, manchmal reagiert sie nicht mal mehr, wenn dann aber nur kurz und ich kann die situation managen, indem ich sie gleich den prey dummy apportieren lasse oder ihren liebling (den flybee). dann verbindet sie das mit was positivem und wir kommen ohne probleme an der situation vorbei.
nun lebt jacky seit 4 monaten an meiner seite, und dank dem grundlagenkurs nach ndM bei antonia verstehen wir uns schon viel besser und sind zu einem richtig gutem team zusammengewachsen. wir verstehen uns ohne viele worte.
das wohl grösste problem mit den steinen, tannenzapfen und stöckli haben wir super in den griff gekommen. es ist so gut wie kein thema mehr. bei begegnungen mit fremden leuten oder nachbarn kann es zu rückschlägen kommen, aber ich kann dies mit einem scharfen «fertig» dann gleich abbrechen und gut ist.
die hundeschule war sehr interessant, wenn auch öfters etwas gewöhnungsbedürftig, denn wir starteten quasi von null. besonders lehrreich war es, situationen aus der sicht des hundes anzuschauen und somit zu verstehen.
ich bin froh, dass ich schon so früh mit jacky zu antonia ging, dies war der richtige weg für uns. wir haben zwar noch ein paar kleine baustellen, doch wir arbeiten daran :-)
wir machen weiter beachtliche fortschritte, so war auch gestern mal wieder ein weiteres highlight. wir gingen zusammen an eine familienfeier, ich wollte wissen, wie jacky auf so einem anlass reagiert bzw. wie weit wir nun wirklich sind. ich ging schön nach den schritten der hundeschule, ich checkte zunächst die lage ab und liess jacky daher anfangs zunächst im auto, aber so in der box, dass sie mich hören aber teilweise auch sehen konnte (kofferraum war somit offen). ich holte sie erst später aus der box, als alle leute da waren. doch auch da stellte ich mich dann mit ihr nicht gleich in die gruppe, sondern blieb extra etwas auf abstand, und sie verhielt sich schön ruhig und wollte nicht wie anfangs einfach umher zerren. daraufhin gingen wir alle in die hütte und setzten uns an die tische. ich verwies jacky auf ihren platz, und sie legte sich gleich hin und war relaxed. in der hütte ging es total laut zu und her, aber jacky fühlte sich sicher und lag auf dem boden neben mir. draussen durfte sie dann natürlich mit dem prey dummy trainieren, danach wieder rein in die hütte, und da wurde dann weiter relaxed.
boooaaah, wenn ich da vor ein paar wochen hingegangen wäre, wäre jacky ein totales nervenbündel gewesen, wäre von tisch zu tisch gehetzt, hätte von person zu person gezogen und wäre total überdreht gewesen! ich habe zwar damit gerechnet, dass dies wohl klappen würde gestern, aber wie reibungslos das dann wirklich ging, darüber war ich dann wirklich mal wieder baff! da waren rund 20 leute, die jacky nicht kannte, männer wie frauen und noch paar kids, und jacky schoss nicht umher oder schnüffelte, zog oder sonst was, sondern legte sich einfach hin, wie ich es ihr sagte, und sie fühlte sich wohl. ich sass da und war mächtig stolz auf jacky aber auch auf mich!
wir haben in so kurzer zeit schon so grosse fortschritte gemacht – und dies dank demnatural dog Management grundlagenkurs bei antonia!
ira, eine american staff mischlingshündin, kam vor 6 jahren aus dem tierheim zu mir. ira hatte eine düstere vergangenheit hinter sich, entsprechend war sie unsicher und zerknittert. wir haben eine 6 jahre lange odyssee an ausbildungen und eine schier endlose reise durch hundeschulen hinter uns - doch der erfolg blieb aus. ira entwickelte sich weder zu einem wesensstarken hund noch kehrte ihre lebensfreude zurück. aufgrund ihrer rasse wurde ira in einigen hundeschulen so hart angefasst, dass das vertrauen, das ich mir hart erarbeitet habe, stückchenweise wieder zerbrach.
und dann ging die sonne auf...
eine freundin schenkte mir das buch von jan nijboer. meine begeisterung war gross: diese philosophie wahrt in meinen augen den respekt vor einer anderen kreatur und begegnet der anders- und einzigartigkeit einer anderen spezies mit verantwortungsgefühl anstatt sie zu einem problem zu verunglimpfen. es ist der mensch, der lernt, das tier zu verstehen - nicht anders herum - und genau das ist es, was mich so begeistert und überzeugt. der hund wird nicht zurechtgestutzt zu einem netten kleinen bonsai, zu einem funktionierenden, bequemen accessoir, das sich handlich und bequem unseren launen anpasst. die bedürfnisse und das wesen des hundes werden ernst genommen. der ndM-mensch schafft seinem vierbeiner die rahmenbedingungen, in einer tier- und naturfeindlichen gesellschaft seinen anlagen und bedürfnissen gemäss (d.h. artgerecht) und dennoch sozial- verträglich leben zu können.
kurz und gut: mein positives gefühl sollte mich nicht täuschen. ich begann, nachnatural dog Management zu arbeiten und belegte bei antonia kurse... und dann ging die sonne auf...
ira gewann von tag zu tag an lebensfreude, sicherheit und ausgeglichenheit. endlich, nach 6 jahren!
ich bin sehr glücklich, mit ira diesen weg gemeinsam zu gehen, denn nicht nur ira verändert sich, auch mein leben hat eine ganz neue richtung bekommen. ich bin ira in liebe und dankbarkeit verbunden, dass ich durch sie so viele wertvolle erfahrungen in meinem leben machen darf, die ohne sie nicht möglich gewesen wären.
danke kleine ira, dass du mich mitgenommen hast auf diesen weg!
in liebe, dein mensch.
hallo! mein name ist chepi, ich bin ein australian kelpie und möchte euch erzählen, wie ich mich, dank brigittes umdenken mittels antonia's anleitung, von einer «kleinen bestie» in eine «kleine fee» (chepi heisst nämlich so viel wie «kleine fee») verwandelt habe…
am 26. mai 07 holte mich brigitte in mein neues rudel auf den menzberg. am anfang ging das auch sehr gut, bald aber merkte ich, dass meinem rudel – also auch mir – führung fehlte (die von brigitte). deshalb sah ich mich gezwungen, diese zu übernehmen, obwohl das für mich stress pur bedeutete, da ich eigentlich kein alphahund bin. brigitte bemerkte wohl, dass irgend etwas nicht stimmte, und sie versuchte auch, mir zu helfen. leider konnte sie damals aber noch nicht «hündisch», und ich kann auch kein «menschisch». also hatte ich auf unseren ausflügen immer mehr damit zu tun, brigitte zu beschützen, d.h. alles was mir fremd war (hunde, menschen, telefonstangen, schilder usw.), wurde vorsichtshalber angebellt und angeknurrt. das war vielleicht anstrengend!!! brigitte suchte sich bald nur noch plätze für unsere spatziergänge aus, wo es keine hunde und so wenig menschen wie möglich hatte. denn auch für sie wurden unsere ausflüge zu stressläufen! sie wusste, dass sie irgend etwas falsch machte, nur konnte ihr niemand sagen, was es war. traurig nicht!!!!??? dann eines nachmittags beschloss brigitte, es doch wieder mal mit einem ausflug an der emme zu versuchen. zum glück!!!!!!!!!!!!!!!!!!
da trafen wir nämlich antonia an mit 9 hunden. alle hatte sie schnell hinter sich platziert, als sie mich mit brigitte im schlepptau herankommen sah. beim anblick so vieler hunde wurde ich fast zur bestie, antonia's hunde aber blieben einfach hinter ihr! nach kurzem wortwechsel und einen schritt auf sie zu bat uns antonia, doch weiterzugehen, ihre hunde würden nicht ewig so ruhig liegenbleiben bei einem solchen anblick von hund... brigitte und ich zogen also weiter. ich bemerkte, dass brigitte sehr traurig war und versuchte sie mit ein paar faxen aufzumuntern.
als wir wieder beim auto waren, steckte eine visitenkarte von antonia schröder am fenster, darauf hatte sie sich für‘s wegschicken entschuldigt und gleichzeitig uns ihre hilfe angeboten.
brigitte rief am selben abend noch antonia an – und seit dem arbeiten wir nachnatural dog Management! das heisst: brigitte lernt hündisch. sie versteht mich schon recht gut, und was für mich sehr wichtig ist: sie ist jetzt der alphahund!!!! und das bedeutet: stress ade, hallo chepi die «kleine fee»!!!!!!!
wir danken antonia von herzen, dass sie uns damals ihre hilfe angeboten hat! für uns war das ein geschenk vom himmel!!!!!
ist es nicht an der zeit, dass wir unsere hunde wirklich verstehen lernen?
– wir sind ihnen vor allem D A S schuldig